Hydrotherapie

Anwendungen von Wasser als Eis, Dampf oder in flüssigem Zustand mit unterschiedlichen Temperaturen als Waschung, Guss, Bad, Wickel, Packung usw.

Irisdiagnose

Bestimmung von krankmachenden Belastungen und von Reaktionsweisen des Menschen aus der Betrachtung des Augenvordergrundes. Krankheiten oder Neigungen (Dispositionen) d.h. angeborene oder erworbene Organschwächen können erkennbar sein.

Isopathie nach Enderlein

Heilsystem mit nicht krankmachenden Keimen, also solchen, die nicht unter das Infektionsschutzgesetz fallen.

Kinesiologie

Testung von einem oder mehreren Muskelgruppen zur Diagnostik und Therapie von körperlichen oder psychischen Störungen durch Feststellung der Muskelspannung bzw. Muskelreaktionen.