Fingernageldiagnose
Untersuchung sichtbarer Veränderungen der Fingernägel wie z.B. Farbe, Form, Struktur, Wuchs und Festigkeit, können Rückschlüsse auf Stoffwechsel, Mangelerscheinungen, Pilzerkrankungen und organische Geschehen zulassen.
Untersuchung sichtbarer Veränderungen der Fingernägel wie z.B. Farbe, Form, Struktur, Wuchs und Festigkeit, können Rückschlüsse auf Stoffwechsel, Mangelerscheinungen, Pilzerkrankungen und organische Geschehen zulassen.
Die Fußreflexdiagnose ist eine Methode, Krankheiten oder Neigungen zu bestimmten Erkrankungen, d.h. angeborene oder erworbene Organschwächen zu erkennen. Sämtliche Organe bzw. Körperregionen sind auch an den Füßen untersuchbar.
Massage der Füße an bestimmten Bereichen (Zonen).
Die Geistheilung ist eine der ältesten Behandlungsmethoden überhaupt. Nach der neueren Rechtsprechung des BVerfG ist geistiges Heilen nicht als genehmigungspflichtige Ausübung der Heilkunde im Sinne des Heilpraktikergesetzes anzusehen. Heute wird sie wieder vermehrt als alternative Therapie bei physischen und psychischen Problemen angewandt.
Methode, um geologisch bedingte krankmachende Einflüsse von z.B. Wasseradern, Erdverwerfungen auf den Menschen mit einer Wünschelrute oder einem bioenergetischen Verfahren festzustellen.